NZZ – Was Kunden der beiden Banken wissen sollten

Finanzexperten und Professoren schätzen die Folgen für Anlageprodukte, Hypotheken und Spargelder bei Credit Suisse und der UBS ein.
«Ist das Geld bei der Credit Suisse noch sicher?» Diese Frage hat in der vergangenen Woche bei der Bank einen Flächenbrand ausgelöst, vor dem die Kundschaft in Scharen floh – zuletzt hob sie rund 10 Milliarden Franken pro Tag von ihren Konten ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist der Flächenbrand gestoppt und die einst stolze Grossbank bald Geschichte. Die staatlichen Garantien und Finanzhilfen, welche die Übernahme ermöglicht haben, liegen bei kolossalen 209 Milliarden Franken. Durch den Zusammenschluss von UBS und CS ist ein Finanzgigant entstanden, wie ihn die Schweiz noch nie gesehen hat. Was bedeutet dies für die Kundinnen und Kunden sowie den Bankenmarkt?
Einschätzungen von Finanzexperten und Professoren – u. a. von Prof. Dr. Maurice Pedergnana – im Artikel der NZZ vom Mittwoch, 22. März 2023 auf der Seite 5.